![]() |
Ford Taunus 17M P3 (1962) 125 - (Rebuilt) |
Ford-Köln zeigte viel Mut um in 1960 den bislang gefolgten Amerikanischen Stil mit Heckflossen und Scheinwerferhäubchen zu verlassen und mit einem eigenen Design zu kommen. Der moderne Europäïscher Mittelklasser war geboren und bekam schon schnell den Kosenamen "Badewanne". Die Pressekommentare pendelten zwischen "wegweisend" und "schockierend" aber der hohe Einsatz hat sich für Ford gelohnt. Anfangs noch gerüstet mit biederer Technik von den Vorgängern 15M und 17M wurde auch dies allmählich modernisiert. Nach fast 670.000 Exemplaren läuft in September 1964 die Produktion von dem P3 aus. Auch der P3 muß gewartet werden und das geschieht in diese äußerst detaillierte originalgetreue Miniaturwerkstatt. Abschmieren war allerdings nicht mehr notwendig denn Schmiernippel gab es nicht mehr.