![]() |
113 - ( dHr.V.v.S. - Yde NL) |
![]() |
20 - (Herr A.S.- 26821 Weener) |
![]() |
27 - (K.u.F. - 26548 Norderney) |
![]() |
56 - (R.B. GmbH - 70469 Stuttgart) |
![]() |
87 - (Rebuilt) |
In 1954 kam mit das GOGGOMOBIL zur rechten Zeit das richtige Auto für die vielen Besitzern des alten Führerschein Klasse IV. Mit Ponton-Form und vier Rädern sah er auch noch aus wie ein echtes Auto! Der 250 bis 400 ccm luftgekühlter Zweizylinder Zweitakter(“Kreissäge”) war im Heck montiert. Bis 1969 wurden über 280.000 Goggos verkauft, davon ein Drittel des attraktiven kleinen Coupés. Zur selben Zeit gab es auch den Dreirad MESSERSCHMITT (Kabinenroller), ein Zweisitzer mit Tandemsitzanordnung. Der 175 oder 200 ccm Einzylinder Zweitakter von Fichtel & Sachs trieb das Hinterrad an.
In de miniatuurgarage nr. 113 staat de Goggomobil T300 van Vegter van Slooten. Hiermee reed hij, samen met z'n toenmalige vriendin Diny en de hond Goggo, in 1959 van Groningen naar Kaapstad (Zuid-Afrika) en weer terug. In drie jaren een reis van 53.000 kilometer door 32 landen dwars door Afrika met 300 Gulden als startkapitaal. Onderweg verdienden ze wat bij met zingen, musiceren en de verkoop van fotokaarten en zelf-vervaardigde aquarellen.
In die Miniaturwerkstatt nr. 113 steht das Goggomobil T300. In diesem Goggomobil fuhr der Herr Vegter van Slooten in 1959 zusammen mit seiner damaligen Freundin Diny und dem Hund "Goggo" von Groningen nach Kapstadt (Südafrika) und wieder zurück. In drei Jahren eine Reise von 53.000 Km durch 32 Ländern quer durch Afrika mit 300 Gulden als Startkapital. Unterwegs verdienten sie etwas mit singen, musizieren und den Verkauf von eigenen Bilder und Aquarellen.